• HUNDESCHULE
  • BERATUNG
  • BESCHÄFTIGUNG
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • 0162 7795968
  • HundMensch ist Teamarbeit
    Hier zu den Angeboten
  • Aktion, Spaß und Spannung
    findet Ihr in meinem
    Beschäftigungsangebot

    Hier zu den Beschäftigungangeboten
  • Ich und meine Fellnasen
    Mehr Infos zu Mir

Willkommen bei HundMensch

Bei allen Fragen die Sie rund um das Thema Hund, beziehungsweise Hund-Mensch haben, stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite!

Angefangen bei den grundlegenden Themen, wie zum Beispiel die Leinenführigkeit, bis hin zu ganz individuellen Kommunikationsstörungen zwischen Ihnen und Ihrem Hund- ich gehe auf jedes HundMensch-Team ein und erarbeite mit Ihnen gemeinsam einen Lösungsweg.

Meine Vorstellung von Beratung umfasst dabei nicht nur die Theorie, viel mehr möchte ich die Beziehung zwischen Ihnen und Ihren Hund optimieren. Für mich ist dies der entscheidende Punkt, der die Möglichkeit für ein erfolgreiches Training ausmacht.

Denn nach meiner Überzeugung schafft erst eine verständnisvolle Beziehung, die grundsätzliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit auf beiden Seiten.

Wenn Sie also bereit sind sich auf Ihren Hund einzulassen und gegebenenfalls auch einmal die Perspektive zu wechseln, freue ich mich sehr Sie kennen zu lernen und unterstütze Sie mit Begeisterung dabei ein alltagstaugliches HundMensch-Team zu werden!

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim stöbern- Sollten Sie noch Fragen haben melden Sie sich gerne telefonisch unter 0162-7795968 (auch per WhatsApp) oder per E-Mail Info@hundmensch-ys.de

Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen und ihrer/n Fellnase/n

Yvonne

     

Hundeschule kompakt

Hier finden Sie eine Übersicht meiner HundMensch Angebote, ausführliche Informationen erhalten Sie durch klicken weiter unten.

Einzelberatung

Wann: nach Absprache
Wie lange: ca. 1-1,5 Std.
Ort: individuell
Preis: 60€ pro Std.
Fahrtkosten 0,40€ pro gefahrenen Kilometer

Gruppenarbeit

Wann: Dienstag
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 1 Std.
Teilnehmer: max. 5 HundMensch Teams
Preis: 20€ / 10er Karte

Mantrailing

Wann: Mittwoch
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 1,5 Std.
Teilnehmer: max. 5 HundMensch Teams
Preis: 20€ / 10er Karte

Apportieren

Wann: Donnerstag
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 1,5 Std.
Teilnehmer: max. 6 HundMenschTeams
Preis: 20€ / 10er Karte

Wanderung

Wann: 30.08.2020 und 22.11.2020
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 3 Std.
Teilnehmer: max. 15 HundMensch Teams
Preis: 20€ / 10er Karte

Fotoshooting

Wann: nach Absprache
Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: nach Shootingpaket
Preis: nach Shootingpaket

Seminar und Workshop

Im Laufe des Jahres finden sie verschiedene Angebote!

10er Karte

Wie lange: 10 Termine
Preis: 150€
* Die 10er Karte kann für alle Angebote im Wert von 20€ genutzt werden.

Geschenk Gutschein

Alle Angebot der Hundeschule sind als Gutschein erhältlich. Erstelle deinen individuellen Gutschein zum ausdrucken oder kontaktiere mich.

Gutschein ausdrucken

Tel: 0162-77959688

Beratung

"Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht versuchen, aus Ihrem Hund einen halben Menschen zu machen. Ziehen Sie stattdessen doch einmal die Möglichkeit in Betracht, selbst zu einem halben Hund zu werden." (Zitat: Edward Hoagland)

Wählen Sie den für Sie richtigen Weg, um an Ihrer Beziehung zu Ihrem Hund zu arbeiten. Gibt es grundsätzlich Verständnisprobleme und die Kommunikation zwischen Ihnen beiden will so gar nicht funktionieren?

Oder funktioniert alles prima – bis zu dem Zeitpunkt, wo andere Hunde (Kaninchen, Bälle, Jogger, … usw.) mit von der Partie sind? Egal welche Herausforderungen Sie mitbringen, gemeinsam finden wir den richtigen Lösungsweg!

Einzelberatung
Gruppenarbeit
Seminar und Workshop
Mehr Beratung
Einzelberatung

Egal ob Sie letztendlich ein kleines oder ein großes Hindernis mit Ihrer Fellnase zu überwinden haben, wir beginnen mit einem Gespräch.

Ich möchte zunächst herausfinden wo Sie und Ihr Hund gemeinsam stehen, wie die Beziehung zwischen Ihnen aussieht und ob Sie sich derzeit gut riechen können. So erfahre ich alle notwendigen Informationen über Sie und Ihren Hund, das soziale Umfeld und die jeweiligen Ziele oder das „Problemverhalten“.

Anschließend starten wir mit einem auf Sie angepassten Einzeltraining, dort werde ich Ihnen in den Konfliktsituationen zur Seite stehen und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Dies bedeutet, dass wir nicht mehr theoretisch, sondern praktisch und -ganz wichtig- am Ort des Geschehens arbeiten.

Wann: nach Absprache
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 1-1,5 Std.
Preis: 60€ pro Std. | Fahrtkosten 0,40€ pro gefahrenen Kilometer

Gruppenarbeit

„Wenn wir alleine sind klappt das prima!“ Zitat: fast Alle

So geht es den meisten Teilnehmern meiner Gruppenstunde. Eigentlich läuft es mit der Fellnase ganz gut, es sei denn…

Darauf kennt wohl jeder Hundehalter seine Antwort und genau das thematisiere ich innerhalb der Gruppenarbeit.

Es sind diese Situationen, deren Gelingen maßgeblich von starken Außenreizen, wie zum Beispiel anderen Hunden, abhängig ist.

Außerdem wird hier auch das Grundverständnis zwischen Mensch und Hund regelmäßig auf die Probe gestellt und Übungsbedarf wie beispielsweise zur Leinenführigkeit, wieder aufgefrischt.

Dabei gehe ich theoretisch darauf ein, was in dieser Situation mit dem Hund passiert und passe die verschiedenen Übungen praktisch an das jeweilige HundMensch-Team an. Dabei hier gilt: Je näher an der Realität gearbeitet wird umso effektiver wird die Übung den Alltag erleichtern.

Die Gruppengröße beträgt 4-6 Teams sodass ich die Möglichkeit habe jedem HundMensch-Team individuell zu begegnen und auf Sie und Ihre Bedürfnisse  einzugehen.

Sprechen Sie mich gerne an wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ihr Hund besser eine Einzelberatung oder in einer Gruppenstunde aufgehoben ist.

„Benimm´dich!“-Kurs

Wann: Dienstag
Wo: 41379 Brüggen und Umgebung
Wie lange: ca. 1 Std.
Teilnehmer: max. 6 HundMensch-Teams
Preis: 20€/ 10er Karte

Hier anmelden

Wann: Samstag
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 1 Std.
Teilnehmer: max. 5 HundMensch Teams
Preis: 15€ je Termin

Seminar und Workshop

Die Seminare und Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen mit ihrem Hund gezielt zu schulen und weiter zu bilden.

Mantrailing Workshop
Kreuzungs- und Leine

Beim Mantrailing ist das gezielte Ausarbeiten einer Kreuzungen entscheidend für den Trailerfolg!

Damit der Mensch am anderen Ende der Leine seinen Hund hierbei unterstützen kann, muss er die körpersprache und das Suchverhalten seines Hundes deuten können.Entscheidend ist es dann die eigene Körpersprache und die Leine entsprechend einzusetzten.

Neben einigen theoretischen Hintergründen, wird in diesem Workshop praktisch mit und ohne Hund gearbeitet!

Wann: 19.09.2020
Wo: 41379 Brüggen
Teilnehmer: 6 HundMenschTeams
Wie lange: 6 Std. inkl. Pausen
Preis: 100€ 

Hier anmelden

Erste Hilfe am Hund

Einen Erste-Hilfe-Kurs am Menschen hat jeder schon einmal gemacht, doch wie sieht es mit der Ersten Hilfe am Hund aus?

Wie reagieren Sie im Notfall?

In unserem Kurs erklären wir Ihnen, wie Sie einen Notfall richtig einschätzen, Sofortmaßnahmen durchführen, wie z.B. Verbände anlegen oder Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten und wie Sie Ihren Hund sicher zum Tierarzt transportieren.

Wann:  07.09.2019
Wo: 47803 Krefeld
Wie lange: ca. 3 Std.
Preis: 45€ inkl. Skript

Hier anmelden

Mantrailing Workshop
Basis Wissen

Innerhalb dieser Tagesveranstaltung gebe ich einen theoretischen und praktischen Einblick in die Grundsätze der Mantrailingarbeit. Es wird einen Vortag zum Thema geben und anschließend praktische Einheiten mit ihrem Hund!

Wann: 07.11.2020
Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: 6 Std., inkl. Pausen
Teilnehmer: 6 HundMenschTeams
Preis: 100€ 

Hier anmelden

Mehr Beratung
Beratung vor dem Kauf (KOSTENLOS)
Beratung vor dem Kauf (KOSTENLOS)

„Ich möchte einen Hund haben!“ Ein Entschluss, viele Fragen!

Es gibt eine Vielzahl von Fragen die es zu klären gibt beispielsweise, welcher Hundetyp passt zu mir und meinem Leben? Welche Rasse soll es werden und warum? Ein Welpe vom Züchter oder ein älterer Hund? Kommt ein Hund aus dem Tierschutz in Frage? Ebenso kommen bei Zweithunden diese oder ähnliche Fragestellungen auf und ich biete Ihnen meine Hilfe bei der Beantwortung an. Denn für das spätere, harmonische Zusammenleben ist es sehr wichtig sich im Vorfeld damit Auseinander zu setzten.

Da mir dieses Thema sehr am Herzen liegt verlange ich dafür kein Geld, sondern bitte Sie darum, sich ausgiebige Gedanken zu machen und die Anschaffung eines Hundes nicht zu überstürzen.

Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam den perfekten Begleiter für Sie finden!

Kind & Hund
Kind & Hund

Ob nun das Kind zuerst da war oder der Hund. Die meisten Eltern stehen irgendwann vor dem Punkt, an dem ein neues Familienmitglied einzieht und man sich die Frage stellt, wie man dabei am besten vorgeht.

Kinder sollen nicht überfordert werden, Hunde nicht vernachlässigt – schon in der Theorie erscheint das nicht besonders einfach. Dabei gibt es unter Berücksichtigung einiger Regeln und dem treffen einiger Vorkehrungen, große Chancen auf ein harmonisches Zusammenleben. Falls bei Ihnen eine neue oder bereits bestehende Kind-Hund Fragestellung aufkommt, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

Gerne schaue ich mir Ihre Situation an und wir werden gemeinsam den Umgang zwischen Kind und Hund bestmöglich gestalten.

Hund und Pferd
Hund und Pferd

Viele Pferdebesitzer haben auch einen Hund. Bei den meisten funktioniert die gemeinsame Tagesgestaltung zwischen Haus, Hof und Hund auch sehr gut. Dennoch gibt es in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund einiges zu beachten, wenn auch noch gleichzeitig ein Pferd mit von der Partie ist.

Die Kommandos funktionieren plötzlich nicht mehr reibungslos und das spontane Eingreifen bei plötzlichen Situationswechseln, ist auf dem Rücken des Pferdes nicht mehr so leicht, wie beim Spaziergang zu Fuß. Um diese Hürden sicher bewältigen zu können, ist eine verlässliche HundMensch Kommunikation und auch gezieltes Training gefragt.

Gemeinsam mit der Reittrainerin und Tierphysiotherapeutin  Rachel Krempe helfen wir Hund, Pferd und Mensch zu einem starken Team wachsen zu lassen!

Sprechen Sie mich gerne an!

Freizeit und Beschäftigung

"Soll der Hund sich in seinem Verhalten ändern, muss sich zunächst der Mensch verändern."
(Zitat: Dr. Erik Zimen)

Freizeit mit dem Hund zu verbringen soll nicht nur bedeuten gemeinsame Spaziergänge und Couchabende zu verbringen. Gestalten Sie Ihren Alltag interessanter und abwechslungsreich das tut gut und stärkt die Bindung.

Ob Sie dabei Ihre Kenntnisse über ihr die Fellnasen in einem Workshop vertiefen, sich auf einer Wanderung in der Hundegruppe untereinander austauschen oder einfach bei einer Fotosafari Spaß haben wollen –  ich habe eine Auswahl an Freizeitaktivitäten getroffen, bei der für jeden etwas dabei ist.

Besonderes
Mantrailing
Apportieren
Wanderung
Fotoshooting
Besonderes

Krimitour
Ausgehend von einem bestimmten Punkt begeben sich die HundMensch-Teams auf die Spur des Verbrechers. Beim Lösen von verschiedensten Aufgaben und Rätseln werden nicht nur die Hunde, sondern auch die Menschen gefordert sein. Aber an dieser Stelle soll nicht zu viel verraten werden ;D

Wenn Sie und ihre Freunde Lust haben bilden sie doch gleich ein Starterteam und melden sich an!

Krimitour

Wann: 22.08..2020
Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: ca. 3 Std.
Teilnehmer: 15 HundMenschTeams
Preis: 25€ 

Hier anmelden

Mantrailing

Mantrailing (engl. man „Mensch“ und trail „verfolgen“),  ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde genutzt. Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden kann undsich trotz vieler Verleitungen ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientiert.“*(*Wikipedia)

Das Trailen ist eine wunderbare Beschäftigungsmöglichkeit für Mensch & Hund. Hierbei ist es für mich nicht ausschlaggebend, ob Sie mit einem Jagdhund, einem jungen oder alten, großen oder kleinen Hund mitmachen möchten. Die einzige Voraussetzung ist der Spaß an der Zusammenarbeit mit Ihrem Hund. Denn einer der Hauptaspekte des Mantrailen ist es, dass Sie und Ihr Hund nur gemeinsam ans Ziel kommen!

Zum einen darf der Hund mit seiner Nase arbeiten, was ihn geistig auslastet und zum anderen wird auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund gestärkt.

Die Gruppen die zusammen Trailen bestehen aus max. 5 Hund-Mensch-Teams, die sich jeweils für einander verstecken. Hierbei gebe ich die Verstecke vor und begleite das jeweilige Suchteam unter Anleitung zu seinem Erfolgserlebnis.

Je nach Erfahrungsstand des Hundes und Menschen,  werden die Schwierigkeitsgrade der Trails angepasst. Bei einer vom Hund (und Mensch) gefundenen Person, gibt es eine besondere Belohnung für den erfolgreiche Arbeit.

Gerne können Sie mich ansprechen, ob Sie und Ihr Hund für das Mantrailing geeignet sind, dann bekommen sie beide die Möglichkeit einfach mal rein zu schnuppern!

Ausstattung:
•Festes Schuhwerk
•Schleppleine (max. 7m)
•gutsitzendes Hundegeschirr (ich berate hier gerne!)
•leckere Belohnungsportionen
•Geruchsträger in Tüte
•Wasser für Hund & Mensch

 

Wann: Mittwoch
Wo: nach Absprache
Wie lange: 1,5 Std.
Teilnehmer: max. 6 HundMensch Teams
Preis: 20€/ 10er Karte

Hier anmelden

Krimi-Trail 1.0

Dem Verbrechen auf der Spur!

Wann: 17.10.2020
Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: ca. 2 std.
Teilnehmer: max 5 HundMensch Teams
Preis: 30€

Wann: nach Absprache
Wo: nach Absprache
Wie lange: 2-3 std.
Teilnehmer: Ein HundMensch Teams
Preis: xx€

Hier anmelden

Krimi-Trail 1.0

Dem Verbrechen auf der Spur!

Wann: nach Absprache
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 2 std.
Teilnehmer: max 5 HundMensch Teams
Preis: 30€

Apportieren

Apportieren ist vielmehr als nur das Bringen eines Gegenstandes!

Es funktioniert nur als Team und stärkt dadurch die die Zusammenarbeit von Hund und Mensch!

Es gibt drei grundlegende Apporte die sich durch ihren Aufbau und dadurch unterschiedlichen Anforderungen an das jeweilige Team definieren.

Dazu zählen das Makieren, das Einweisen und die Frei-Verlorensuche.

Beim Makieren lernt der Hund, die Fallstelle eines zuvor geflogenen Dummys von einem Punkt aus, mit seinem Blick zu fixieren, sich zu merken und letztlich auf Signal des Menschen zu apportieren. Dies erfordert entsprechend ein hohes Maß an Augenarbeit, Standruhe und Merkfähigkeit.

Die Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch ist beim Einweisen von besonderer Bedeutung. Denn allein auf das Signal vom Menschen soll der Hund hierbei in eine bestimmte Richtung laufen bis er auf ein Dummy stößt und dieses apportieren. Der Hund muss hierbei dem Wort seinem Menschen quasi blind vertrauen!

Die Frei- Verlorensuche erklärt sich fast von selber. Der Hund lernt eigenständig Dummys in einem vorher definierten Gelände zu suchen und nacheinander zu apportieren.

Das Schöne am Apportieren ist, dass man das Erlernte auf dem täglichen Spaziergang ohne viel Aufwand anwenden kann und es durch die Kombination der beschrieben Aufgabenbereiche letztendlich unendlich viele Variationen und Schwierigkeitsgrade gibt.

Somit wird es einfach nie langweilig! ;D

Die Apportiergruppe besteht aus max. 6 HundMenschTeams und ist für „Jedermann und -hund“ offenen und nicht auf Retriever begrenzt. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr Hund Dinge (außer Futter) in den Fang nimmt.

Wenn ich Ihr Interesse für diese Beschäftigungsform geweckt habe. Schauen Sie und Ihr Vierbeiner doch einfach beim nächsten Schnupperkurs vorbei!

Ausstattung:
•Festes Schuhwerk
•4 Dummys in der Größe an Hund angepasst
•Dummytasche oder Jacke
•kleine Futterbelohnungen

 

Ausstattung:

festes Schuhwerk

4 Dummys

Leckerlis in Beutel

ACME Pfeife

Dummytasche oder -weste

Wann: Donnerstag
Wo: nach Absprache
Wie lange: 1,5 Std.
Teilnehmer: max. 6 HundMensch Teams
Preis: 20€/ 10er Karte

Hier anmelden

Schnupperkurs Apportieren

Wann: 17.09.2020
Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: 4 x 1 Std.
Teilnehmer: max 4 HundMenschTeams
Preis: 100€

Hier anmelden

Wann: nach Absprache
Wo: nach Absprache
Wie lange: 2-3 std.
Teilnehmer: Ein HundMensch Teams
Preis: xx€

Hier anmelden

Krimi-Trail 1.0

Dem Verbrechen auf der Spur!

Wann: nach Absprache
Wo: nach Absprache
Wie lange: ca. 2 std.
Teilnehmer: max 5 HundMensch Teams
Preis: 30€

Wanderung

Wanderung
Gemeinsam mit anderen Hundehaltern in einer Hundegruppe laufen, ein fröhlicher Austausch untereinander in einer schönen Landschaft.

Möchten Sie dabei sein? Melden Sie sich rechtzeitig an!

Heidewanderung

Wann: 30.08.2020
Wo: Niederkrühten, Elmpt
Streckenlänge: 10km
Wie lange: ca. 3 Std.
Schwierigkeit: mittel
Teilnehmer: max 15 HundMensch Teams
Preis: 20€ / 10er Karte 

Hier anmelden

Herbst Wanderung

Wann: 22.11.2020
Streckenlänge: 10km
Wie lange: ca. 3 Std.
Schwierigkeit: mittel
Teilnehmer: max 15 HundMensch Teams
Preis: 20€ / 10er Karte 

Hier anmelden

Hier anmelden
Fotoshooting

Die Fotoshootings sind in verschiedenen Paketen buchbar und finden im Raum Brüggen statt.

In Zusammenarbeit mit der professionellen Tierfotografin C. Lopes Fernandes von ck Creative und mir als Hundetrainerin schaffen wir, in einer entspannten Athmosphäre, authentische Bilder Ihres Vierbeiners.

Verschaffen Sie sich auch gerne einen eigenen Eindruck und durchstöbern die aktuelle Galerie.

Foto Album

Fotosafari

Wann: Juni 2020
Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: ca. 3 Std.
Teilnehmer: max 4 HundMensch Teams
Preis: 140€ | Zweithund 60€
Sie erhalten:
Aktion-, Wasser- und Porträtfotos in einem Online-Album zum Kauf, inklusive Gutschein im Wert von 40,- Euro für div. Fotoprodukte

Hier anmelden

Shootingpaket-Small

Das Shooting findet gemeinsam mit der professionellen Tierfotografin Christin Korzonek von ckreativ statt. Sie erhalten eine Auswahl von 10-15 Portrait- & Actionfotos und können sich daraus 3 Aufnahmen auswählen, welche Sie dann digital und retuschiert erhalten.

Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: 30-60min Shooting
Preis: 110€

Shootingpaket-Medium

Das Shooting findet gemeinsam mit der professionellen Tierfotografin Christin Korzonek von ckreativ statt. Sie erhalten eine Auswahl von 10-15 Portrait- & Actionfotos und können sich daraus 6 Aufnahmen auswählen, welche Sie dann digital und retuschiert erhalten.

Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: 60-90min Shooting
Preis: 165€

Shootingpaket-Large

Das Shooting findet gemeinsam mit der professionellen Tierfotografin Christin Korzonek von ckreativ statt. Sie erhalten eine Auswahl von 15-20 Portrait- & Actionfotos und können sich daraus 10 Aufnahmen auswählen, welche Sie dann digital und retuschiert erhalten.

Wo: 41379 Brüggen
Wie lange: 90-120min Shooting
Preis: 220€

Christin Korzonek

Christin Korzonek

Fotografin von CK CREATIVE
Christin Korzonek

Christin Korzonek

Fotografin von CK CREATIVE

Über mich und meine Hunde

"Erziehung bedeutet Beispiel und Liebe, sonst nichts!" (Zitat: Friedrich Fröbel)

Über Mich
Philosophie
Meine Qualifikationen
Über Mich

Hallo,
ich bin Yvonne Taach (geb. Scheffler), geboren am 31.Juli 1988 in Willich.

Ich bin gelernte Erzieherin und liebe die Arbeit mit Kindern. Doch durch meinen ersten eigenen und schwierigen Hund, entwickelte sich rasch ein weiterer Schwerpunkt in meinem Leben: Hunde!

Ich begann 2009 das Studium bei CANIS Zentrum für Kynologie zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Mit Hilfe anerkannter Fachleute, wie u.a. Dr. Dorrit Feddersen-Petersen, Michael Grewe und Nadin Matthews durfte ich neue zukunftsweisende Perspektiven über die Arbeit mit Hunden kennenlernen, lernte Ursachen für Verhalten zu erkennen ujd individuelle Lösungsstrategien zu planen. und um zu setzten.

Nach erfolgreichem Abschluss war und bin ich noch lange nicht satt an Aus und Weiterbildungen, eine detalierte Auflistung finden Sie angehangen.

Zertifizierter Hundetrainer

Zertifizierter Hundetrainer

CANIS Absolventin

CANIS Absolventin

Heute: Der Spaß an der Arbeit mit Hunden und Kindern führte letztendlich dazu, dass ich meine Hündin Mary im DUITT Duisburger Institut für tiergestützte Therapie, zum Pädagogikhund ausbildete.

Nun darf ich mich regelmäßig daran erfreuen, dass ich meine Interessen zusammenführen und mein Wissen bereits den ganz kleinen vermitteln darf. Denn zum einen fängt Tierschutz bereits bei der Kindererziehung an- und zum anderen macht es schlicht und ergreifend allen beteiligten „tierisch“ Spaß!

Ich bin sehr froh diesen Weg gehen zu dürfen und möchte allen Danken die mich dabei begleiten.

Zertifizierter Hundetrainer

Zertifizierter Hundetrainer

CANIS Absolventin

CANIS Absolventin

Philosophie

Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll,
aber nie kann wenn er will,
dann mag er auch nicht wenn er muss!

Wenn er aber darf, wenn er will,
dann mag er auch wenn er soll
und kann auch wenn er muss!

Denn Hunde die können sollen,
müssen auch wollen dürfen!

Was ich damit sagen will ist, dass Erziehung für mich untrennbar von einem sozialen Miteinander ist.

Das bedeutet, dass aus dem ursprünglichen Nachdenken über die „Erziehung“ des Hundes, meiner Meinung nach ein Nachdenken über die „Beziehung“ zum Hund werden sollte.

Wir sollen Freude mit und aneinander haben und nicht mit erhobenem Zeigefinger und unverhältnismäßiger Relevanz „Sitz“ und „Platz“ durchsetzten wollen. Eine funktionierende Beziehung setzt natürlich auch voraus, dass ein Bewusstsein für Grenzen und eine klare Führung durch den Menschen besteht. Nur so kann man dem Hund die nötige Sicherheit vermitteln und ihm an anderen Stellen Freiräume schaffen.

Dies alles basiert für mich auf einer funktionierenden, kommunikativen Ebene, an Freude aneinander, sowie einem grundlegenden Verständnis füreinander!

Meine Qualifikationen

Qualifikationen, Aus- und Weiterbildungen:
2014 Canis-Absolventin
2014 Zertifizierung durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein
2016  Ausbildung zum Pädagogikbegleithunde-Team mit Hündin Mary

Seminare:

Einführung in die Kynologie
Geschichte der Kynologie (Hundewissenschaft), Entstehung der Rassen, Situation der Hundezucht heute
Dozenten: Dr. Walter Reulecke, Gerd Leder und Michael Grewe
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes Teil 1 und 2
Herz-Kreislauf-System, Atmungsapparat, Infektionskrankheiten, Impfungen, Parasiten, Bewegungsapparat, Magen-Darm-Trakt, Harn-/ Geschlechtsapparat
Dozenten: Dr. Monika Schrödter, Nicole Kieschnick
Körpersprache des Hundes
Ausdrucksverhalten, rassespezifische Verhaltensweisen, Sozialverhalten
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Silke Plagmann
Wie lernt der Hund? Grundsätze des Lernverhaltens
Wesen und Funktion des Lernens, lernähnliche Prozesse, Gedächtnis
Dozentin: Nadin Matthews, Nicole Kieschnick
Rassen des Hundes
Geschichte und ursprüngliche Verwendung beliebter Hunderassen, Ausarbeitung rassespezifischer Eigenarten, kritische Bewertung in der modernen Hundezucht
Dozent: Gerd Leder
Das Verhalten des Hundes 1 – Die ontogenetische Entwicklung
Die verschiedenen Entwicklungsphasen des Hundes, Analyse der Entwicklungsphasen von Wölfen und Hunden, die Rolle des Menschen in der Entwicklung des Hundes, Begrifflichkeiten wie sensible Phasen, Prägung, Sozialisation und Habituation, Fehlentwicklungen junger Hunde und Verhaltensstörungen
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
Das Verhalten des Hundes 2 – Die Kommunikation
Formen der Kommunikation zwischen Hund/Hund und Mensch/Hund, Erkennen und Beurteilen kommunikativer Prozesse und ihre Bedeutung für den Umgang mit Hunden
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrich
Das Verhalten des Hundes 3 – Spiel- und Aggressionsverhalten
Definitionen der Spielformen, Jagdverhalten und SpielDozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Michael Grewe
Das Verhalten des Hundes 4 – Sozialverhalten und soziale Organisation
Definitionen Rangordnungen, Status, Beziehung und soziale Bindung
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrich
Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation
Unterschied zwischen störendem Verhalten und Verhaltensstörung. Einordnen von Verhalten, Problemlösungskompetenz
Dozent: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Genetische Grundlagen der Hundezucht
Grundlagen der Vererbung, Klassische Genetik, Populationsgenetik, Erbkrankheiten
Dozentin: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Grundlagen der Gesprächsführung
Was ist Kommunikation, Funktionen von Kommunikation, Gesprächs- und Beratungstechniken, Motivation des Hundebesitzers
Dozentin: Linda Krick
Prüfungsvorbereitung Erstgespräch
Vertiefung von Beratungsprozessen, speziell im Erstgespräch
Dozent: Linda Nebel
Spielverhalten
Einfluss von Spielverhalten; allg. Kennzeichen von Spiel, Bedeutung des Spiels für die spätere Entwicklung
Dozent: Dr. Udo Gansloßer, Günther Bloch
Kluge Beschäftigung – Der Schlüssel zu mehr Bindung, Liebe und Spaß für Mensch und Hund
Sinnvoller Übungsaufbau, Problemlösungsstrategien, Vorgänge im Gehirn, Mögliche Gefahren
Dozenten:Dr. Udo Gansloßer,  Kate Kitchenham
Die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle
Dozent: Dr. Robert Mehl

Workshops:

Häusliches Programm und Konfliktmanagement
Erkrankungen frühzeitig erkennen und ggf. verhindern, Erstversorgung, Notfallmaßnahmen, Massagetechniken
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Katinka Stinchcombe
Leinenführigkeit und Didaktik
Orientierung des Hundes am Menschen im Nahbereich (Leinenführigkeit), Techniken zur Leinenführigkeit ohne und mit Ablenkung, Verbesserung der eigenen Körpersprache, Didaktik (verständliche Vermittlung der Technik)
Dozenten: Nadin Matthews, Rainer Dorenkamp
Welpenentwicklung und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe
Inhaltlicher Aufbau und sinnvolle Gestaltung von Welpengruppen, Kompetenzen und Verantwortung der Trainer und des Hundehalters, theoretische Grundlagen zur Welpenentwicklung, sowie Beobachtung und praktisches Arbeiten mit Welpenbesitzern
Dozentin: Bettina Bannes-Grewe
Kommunikation zwischen Mensch und Hund – Grundsätze der Körpersprache
Wirkung der eigenen Körpersprache, Verbesserung der Körpersprache, Einsatz von Körpersprache im Speziellen bei ängstlichen und aggressiven Hunden, Videoanalyse
Dozent: Rainer Dorenkamp, Linda Krick
Erste Hilfe beim Hund
Erkrankungen frühzeitig erkennen und ggf. verhindern, Erstversorgung, Notfallmaßnahmen, Massagetechniken
Dozenten: Dr. Monika Schrödter, Christine Führer
Arbeit mit jagenden Hunden
Definition von Jagdverhalten, Jagdsequenzen, Möglichkeiten der Unterbrechung, verschiedene Formen der Umlenkung
Dozenten: Rainer Dorenkamp
Arbeit mit ängstlichen Hunden
Definition von Angst, Formen der Angst, Umgang mit einem ängstlichen Hund, Lösungswege und Trainingsmöglichkeiten für ängstlichen Hunden sowie praktische Umsetzung
Dozentin: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
Arbeit mit aggressiven Hunden – Einsteiger
Dozent: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
Arbeit mit aggressiven Hunden – Fortgeschrittene
Vertiefungsworkshop zur Arbeit mir aggressiven Hunden
Dozent: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
Möglichkeiten und Grenzen von Spiel und Beschäftigung bei Haus- und Familienhunden
Definition von Spiel, Beschäftigung und Arbeit, verschiedene Formen von Spiel, sinnvolle Beschäftigung von Hunden, Vermischung der Antriebe Spiel/Jagd/Aggression, Folgen und Gefahren von unreflektiertem Spiel
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Lisa Pinsdorf
Mantrailing
Kreuzungs- und Leinenarbeit
Schwerpunkt auf die Leinenarbeit und die Ausarbeitung von Kreuzungen bei der Personensuche
Dozent: K9
Trailen macht glücklich – Achtung: Suchtgefahr!
biologischen Grundlagen des Trailens, Lesen der Körpersprache des Hundes, mögliche Fehlerquellen beim Traillegen, Trailen in Kreuzungen, gezieltes Erarbeiten von Schwierigkeiten und Reagieren auf Ablenkungen
Dozent: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Miriam Warwas
Erstgespräch – Prüfungsvorbereitung
Dozenten: Linda Nebel
Formalismus und Distanzarbeit
Dozenten: Rainer Dorenkamp,

Praktika:

Praktische Woche 1 – Auswahlpraktikum als Voraussetzung für die Ausbildung bei Canis
Grundlagen für den artgerechten Umgang mit Hunden in Ausbildung, Therapie und Familie. Der Hund als Sozialpartner, Kommunikation und Lernverhalten, Spiel- und Aggressionsverhalten, unterschiedliche Erziehungsmethoden, Haltungsbedingungen und Ernährungsformen, Umgang mit Problemverhalten und unerwünschtem Verhalten. Praktisches Arbeiten
Dozenten: Michael Grewe, Rainer Dorenkamp
Praktische Woche 2– Vertiefungspraktikum
Erstgespräch, Didaktik und praktische Umsetzung verschiedenster Lerninhalte Beratungswoche- Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
Beratungswoche – Beratung im Rahmen von Mensch – Hund – Beziehungen
Aufbau von Beratungsprozessen, Führen von Erstgesprächen, Auseinandersetzung mit der Beraterrolle, Erfolg in der Beratung
Dozenten: Linda Nebel, Claudia Lange
Dozenten: Linda Nebel, Claudia Lange
Ethogramm des Hundes, 1 Woche
Was ist ein Ethogramm? Techniken der Verhaltensbeobachtung, Erstellung eines Ethogramm, Durchführung eines Wesenstests
Dozenten: Bettina Bannes-Grewe, Britta Hergenhan
Praktika/ Anstellung Hundeschule art gerecht, 3Jahre
Welpengruppe, Junghundgruppe, Teilnahme an Erstgesprächen, Teilnahme an Einzelstunden, Pensionshundebetreuung, Sinnvolle Beschäftigung,Apportieren, Jagility
Inhaberin: Sylvia Werner
Tierphysiotherapie Anja Schwarz
Inhaberin: Anja Schwarz
Tierphysiotherapie Tierbewegung
Inhaberin: Sonja Öhlkers
Mobile Hundepflege
Inhaberin: Claudia Winkels

Zeitungsartikel

Kontaktiere HundMensch

Yvonne Taach
Mühlenweg 9c
41379 Brüggen-Bracht

Mobil: 0162-7795968
E-mail: info@hundmensch-ys.de

Ihr könnte mir auch gerne bei WhatsApp schreiben!

Yvonne Taach

Yvonne Taach

Email
Facebook
Instagram
WhatsApp

Oder schreiben Sie mir per Kontaktformular

Tel.: 0162 7795968

Email
Facebook
Instagram
WhatsApp

Meine Partner & Links

CANIS- Zentrum für Kynologie

  • Impressum
  • AGB´s
  • Datenschutz

© Copyright 2017 CK CREATIVE

Tel.: 0162 7795968

Email
Facebook
Instagram
WhatsApp
  • Impressum
  • AGB´s
  • Datenschutz

© Copyright 2017 CK CREATIVE

Meine Partner & Links

Rechte des Hundes

Rechte des Hundes

CANIS

CANIS

Tasso

Tasso

Hundefreilauf Nettetal

Hundefreilauf Nettetal

Tierbewegung

Tierbewegung

CK CREATIVE

CK CREATIVE

Rachel Krempe

Rachel Krempe

Kroetenshop

Kroetenshop

Meine Website benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung